Unsere Impulsgeber

Oliver Pauli
Ein wichtiger Teil des Leadership Labs Sylt ist Oliver Pauli, Geschäftsführer bei der Cyrano Werbe- und PR-Agentur, Kommunikationstrainer, Facilitator, Moderator und Coach. Darüber hinaus ist er Kopf des placebotheaters, eines preisgekrönten Schauspielensembles aus Münster, und bringt das Improvisationstheater in das Business Umfeld. Im Laufe des Leadership Lab Sylt werden wir mit vielen interaktiven Übungen insbesondere die vier wichtigsten Improvisationsprinzipien „Sag Ja, und …“, „Mache den anderen groß“, „Retten ist Pflicht“ und „die Szene geht vor“, die auch auf der Business Bühne hochrelevant sind, kennenlernen.

Sven Franke
Sven Franke, New Pay Bestsellerautor, New Work Experte und selbsternannter Antiberater gibt einen Einblick in praxisbewährte zeitgemäße attraktive Entlohnungsmodelle. Er ist Gründer des New Pay Collective und beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Entlohnungsmodelle in sich dynamisch wandelnden Organisationen. Das Motto dabei: Aus der Organisation für die Organisation. Seine Erkenntnisse teilt er beim Leadership Lab Sylt im Rahmen seines Vortrags "New Pay – Attraktive Entlohnungsmodelle in dynamischen Strukturen". Anschließend tauschen die Teilnehmenden Ihre Erfahrungen in diesem Fokusthema aus und gewinnen dadurch einen Einblick über bewährte „best practices“, aber auch zu Pleiten, Pech und Pannen.

Marc Schwellenbach
Marc Schwellenbach ist Hybrid Work Experte im Culture Change Management Team von noventum.
Für ihn beginnt New Work im Kopf und die hybride Arbeit ist für ihn der Top-Trend der Stunde. Genau deshalb ist es ihm wichtig, abseits der vielerorts bespielten Buzzwords Substanz in das Thema zu bringen und mit konkreten Maßnahmen und Best-Practices nachhaltige Struktur und Erfolg in die Hybrid Work Welt zu bringen.
In seinem Impulsvortrag beim Leadership Lab Sylt zum Thema "New Hybrid – Der Job zwischen Central Office, Home Office und mobile Office" gibt er interessante Einblicke in die Welt von New Work.

Prof. Dr. Susanne Maaß-Sagolla
Prof. Dr. Susanne Maaß-Sagolla verantwortet am Institut für Technische Betriebswirtschaft der FH Münster u.a. den Bereich der Unternehmenskommunikation mit Themen zur FührungsKraftEntwicklung und zum Changemanagement. Für sie als Hochschullehrerin, Organisationsentwicklerin und Systemischer Coach ist New Work stark verbunden mit Systemischem Denken und den Ansätzen von u.a. Co-Creation Prozessen (Theorie U) sowie Effectuation.
In ihrem Impulsvortrag beim Leadership Lab Sylt zum Thema "New Co-Operation – Abbau von Silogrenzen und cross-funktionale Zusammenarbeit" gibt sie spannende Einblicke zwischen Wissenschaft und Praxis, welche von Uwe Rotermund mit seinen Rezepten zum Ausbruch aus der Komplexitätsfalle ergänzt werden.

Bernd & Benjamin Adamaschek
Bernd Adamaschek, Gründer und Geschäftsführer der Young Pro Academy ist zusammen mit seinem Sohn und GenZ-Experten Benjamin Teil des Leadership Lab Sylts mit dem Online Impulsvortrag "New Commitment – wie gewinnen wir die Loyalität der Generation X und Y?" zum Thema New Work. In einer anschließenden Austauschrunde mit allen Teilnehmenden können Beispiele aus der Praxis geteilt werden.

Uwe Rotermund
Initiator und natürlich auch Teilnehmer des Leadership Lab Sylts, Uwe Rotermund. Er bezeichnet sich als Chief Empowerment Officer, ist Unternehmer, Berater und Great Place to Work Botschafter. Darüber hinaus ist er Autor der Fachbücher zur Unternehmensführung "Glücklich Führen" und "Ausbruch aus der Komplexitätsfalle". Praxisbeispiele aus seiner neusten Veröffentlichung werden Teil seines Impuls-Vortrags „New Co-Operation – Abbau von Silogrenzen und cross-funktionale Zusammenarbeit“ sein.